Wundversorgung - Schritt 1
Wundver­sor­gung – Schritt 1

Warum Wundhy­giene?

Das Konzept der Wundhy­giene1 wurde für die regel­mä­ßige und wieder­holte Anwen­dung entwi­ckelt und besteht aus 4 Schrit­ten, um eine Wunde umfas­send zu reini­gen und sie auf die Heilung vorzu­be­rei­ten. Das Grund­prin­zip ist, alle unerwünsch­ten Bestand­teile wie Biofilm, abgestor­be­nes Gewebe und Beläge aus der Wunde zu entfer­nen, den restli­chen Biofilm zu bekämp­fen und dessen Wieder­auf­bau zu verhin­dern.

Die Besied­lung mit Biofil­men ist das entschei­dende Problem bei der Wundhei­lung und eine der Haupt­ur­sa­chen für eine verzö­gerte Heilung. Deshalb ist gleich der erste Schritt der Wundhy­giene darauf ausge­rich­tet, diese Heraus­for­de­rung anzuge­hen.

1. Schritt: Spülung und Reini­gung

Der erste Schritt der Wundhy­giene umfasst die Reini­gung des Wundbetts zur Entfer­nung von abgestor­be­nem Gewebe, Belägen, Zelltrüm­mern und Biofilm und die Reini­gung der Wundum­ge­bung zur Entfer­nung von abgestor­be­nen Hautschup­pen und Hornhaut. Die Dekon­ta­mi­na­tion der Wundum­ge­bung geht idealer­weise mit antimi­kro­biel­len Wundspül­lö­sun­gen oder Antisep­tika einher, um eine erneute Besied­lung der Wunde mit Biofilm zu verhin­dern.

Materia­lien, die für den ersten Schritt benötigt werden, sind sterile Kompres­sen oder spezi­elle Reini­gungs­pads, antimi­kro­bielle Wundspül­lö­sun­gen bzw. Antisep­tika für Wunde und Wundum­ge­bung, und nach Bedarf sterile Pinzet­ten.

Erfah­ren Sie in diesem kurzen Video was der 1. Schritt der Wundhy­giene beinhal­tet und wie man seinen Erfolg überprü­fen kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube.
Mehr erfah­ren

Video laden

Autorin: Marga­rete Lenart

  1. Inter­na­tio­nal Consen­sus Document. „Defying hard-to-heal wounds with an early antibio­film inter­ven­tion strategy: wound hygiene“, Journal of Wound­care JWC, Vol 29 No. 3, March 2020