Anzeige
Banner

Vier Millio­nen Euro mehr haben die gesetz­li­chen Kranken­kas­sen im vergan­ge­nen Jahr für ambulante Hospiz­dienste ausge­ge­ben. Mit einer Förder­summe von rund 76 Millio­nen Euro hat diese sich im Vergleich zum Vorjahr um vier Millio­nen Euro erhöht und gegen­über 2010 mehr als verdop­pelt. Geför­dert von den Geldern wird die häusli­che Beglei­tung sterbens­kran­ker Menschen, etwa durch Zuschüsse zu den Perso­nal­kos­ten, zu Fahrt- und anderen Sachkos­ten der Dienste sowie zur Quali­fi­zie­rung von ehren­amt­li­chen Mitar­bei­tern.

Seitdem Ende 2015 das Hospiz- und Pallia­tiv­ge­setz in Kraft getre­ten ist, werden nicht nur Aufwen­dun­gen für Perso­nal- sondern auch für Sachkos­ten aufge­bracht. Im vergan­ge­nen Jahr wurde insbe­son­dere die Arbeit von Kinder­hos­pi­zen geför­dert, sodass derzeit 21 Einrich­tun­gen mit insge­samt 211 Plätzen Vergü­tun­gen erhal­ten, die für Perso­nal und eine kinder- sowie famili­en­ge­rechte Aussat­tung ausge­ge­ben werden. 481 Euro erhält ein Patient pro Tag im Durch­schnitt und damit 231 Euro mehr als der gesetz­li­che Mindest­tag­es­satz vorsieht. Dadurch wird beispiels­weise ermög­licht, dass auch die Eltern betrof­fe­ner Kinder in dem Hospiz unter­ge­bracht werden können.

Starke ehren­amt­li­che Unter­stüt­zung

Viel Unter­stüt­zung erfah­ren die Hospiz­dienste auch durch die Beklei­dung von Ehren­äm­tern. Derzeit üben fast 40.000 Menschen ein Ehren­amt in einem der geför­der­ten Hospiz­dienste aus und beglei­ten Betrof­fene an ihrem Lebens­ende. Die Vorstands­vor­sit­zende des Verban­des der Ersatz­kas­sen (vdek), Ulrike Elsner, würdigte diesen ehren­amt­li­chen Einsatz: „Mit ihrem Engage­ment sind die Ehren­amt­li­chen eine wichtige Stütze für Betrof­fene und ihre Angehö­ri­gen. Ihrem Einsatz ist mit zu verdan­ken, dass vielen sterbens­kran­ken Menschen ein großer Wunsch erfüllt wird und sie die letzte Zeit ihres Lebens zu Hause verbrin­gen können. Dafür verdie­nen sie große Wertschät­zung und Anerken­nung.“

Ein Hinweis der vdek: Für Versi­cherte selbst ist die Beglei­tung durch statio­näre Hospize und ambulante Hospiz­dienste kosten­los, näher infor­mie­ren kann man sich bei den Ersatz­kas­sen direkt.

Quelle: vdek